Pure Empörung: Maßnahmen gegen die neue Lehre
HR 9, pag. 890-891, 04.03.1519
Dr. Jakob Peilschmied, der Kanzler des Hochstifts, verfasst am 7. Dezember 1523 ein Schreiben an die Tiroler Regierung, in dem er den zunehmenden Handlungsbedarf aufgrund der durch die Reformation ausgelösten „empörerischen Zeiten“ betont. Gezielte Maßnahmen sollen den Einfluss der Reformation bekämpfen, etwa die Abhaltung von Prozessionen und Gottesdiensten. Darüber hinaus wird gefordert, die Umsetzung dieser Maßnahmen außerhalb des Hochstifts zu überprüfen.
Dieses Dokument verdeutlicht die Bestrebungen der katholischen Kirche und der weltlichen Autoritäten, durch religiöse Rituale und strikte Kontrolle den Glauben zu überwachen und entschieden gegen die sich ausbreitende Reformationsbewegung vorzugehen.
Dieses Dokument verdeutlicht die Bestrebungen der katholischen Kirche und der weltlichen Autoritäten, durch religiöse Rituale und strikte Kontrolle den Glauben zu überwachen und entschieden gegen die sich ausbreitende Reformationsbewegung vorzugehen.
















